Schwimmunterricht nach den Osterferien

Nach derzeitigem Stand werden wir vom 03.04.2023 bis 18.06.2023 den Schwimmunterricht im Kombibad Gropiusstatt an der Lipschitzallee durchführen.

Der Streik am 06.03. beeinträchtigt unseren Schwimmunterricht nicht.


Terminplan 2.Halbjahr

Hier der Terminplan für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2022/2023, ergänzt am 09.05.2023

Download
Terminplan_2022_2023_2_Halbjahr_Eltern_u
Adobe Acrobat Dokument 146.2 KB

Weihnachtspäckchenkonvoi

Auch im Jahr 2022 beteiligten sich viele Schülerinnen und Schüler der Grundschule im Taunusviertel Weihnachtspäckchenkonvoi. Herr Kuhn deponierte die Pakete am 11.11. in und auf einer Vitrine am Schuleingang. So konnte man vor der Abholung noch einmal sehen, welch große Resonanz der Spendenaufruf "Kinder für Kinder" ausgelöst hat. Mehr über den Weihnachtspäckchenkonvoi kann man hier erfahren.


Tag der offenen Tür am 17.11.2022

Nach der Coronapause findet am Donnerstag, den 17.11.2022, wieder ein Tag der offenen Tür an der Grundschule im Taunusviertel statt. Von 08:30 bis 11:00 Uhr können Interessierte in den Schulbetrieb hineinschnuppern. Die Türen der Klassenräume stehen offen, so dass man sehen und hören kann, was im Unterricht geschieht. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c bieten Führungen durch die Schule an. Wer an einer Führung teilnehmen will, findet die Schulführerinnen und Schulführer im Foyer, direkt links neben dem Eingang.


Elternsprechtag am15.11.2022

Ein Elternsprechtag mit face-to-face-Kontakt findet am Dienstag, 15.11.2022, an der Grundschule im Taunusviertel statt. An diesem Tag entfällt für alle Klasse die 6. Stunde. Die Termine für die Eltern werden über die Klassenleitungen vergeben.


Hier ein aktualisierter Terminplan vom 20.10.2022:

Download
Terminplan_2022_2023_Eltern_und_Schüler.
Adobe Acrobat Dokument 148.7 KB

Wasserspender in Betrieb

Seit dem 07.09.2022 gibt es in der Grundschule im Taunusviertel einen Wasserspender. Die Berliner Wasserbetriebe haben das Programm "Wasser marsch in  Grundschulen" aufgelegt. Damit ist Betrieb des Wasserspenders für unsere Schule kostenfrei. Es gibt gekühltes Wasser ohne Kohlensäure, mit wenig Kohlensäure und mit viel Kohlensäure. Alle Benutzer achten bitte darauf, dass das von ihnen verwendete Gefäss nicht mit dem Zapfrohr in Berührung kommt. Für die Schule ist das Gerät ein großer Gewinn. Die Umwelt profitiert gleich mehrfach und auch für die Menschen in der Schule ist es gesund, Wasser ohne Zusatzstoffe (und ohne Kalorien) zu sich zu nehmen. 

Der Wasserspender steht im Foyer neben dem Aquarium. Wenn man zum Haupteingang ins Schulgebäude hineingeht, findet man ihn also auf der linken Seite.

Wer mehr über Wasserspender in Schulen wissen will, wird hier fündig.


Teambildung mal anders...

Bei hochsommerlichen Temperaturen und Sonnenschein pur tauchte die Klasse 5a mit Herrn Maaß gemeinsam in die idyllische und schattige Erlebniswelt des Hochseilgartens Jungfernheide ab.

Auf einem Parcours mit einer Gesamtfläche von über 1,5 Quadratkilometern und unter Anleitung eines professionellen Kletter-Teams haben alle in schwindelerregender Höhe gelernt, was es bedeutet, Ängste zu überwinden und sich gemeinsam den Herausforderungen des Parcours zu stellen. Fern von jedweder Theorie können wir sagen: "Alles, was man lernen will, muss man machen!"

 

Es grüßt das Team

der Klasse 5a


Berliner Meisterinnen


Projektwoche „Wir Kinder der Grundschule im Taunusviertel wollen Frieden“

Freitag (08.04.2022)

Heute endete unsere Projektwoche „Wir Kinder der Grundschule im Taunusviertel wollen Frieden“ mit einem Mottotag.

Die Sponsorenläufe konnten wir in dieser Woche trotz der schlechteren Wetterprognose erfolgreich durchführen. Gestern Vormittag schien sogar noch die Sonne! Es war beeindruckend zu beobachten, wie alle Mädchen und Jungen ihr Bestes gaben. Sie können sehr stolz auf sich sein!

Vielen Dank allen Zaungästen, die sich eingefunden haben, um die Läuferinnen und Läufer anzufeuern!

Herzlichen Dank allen Sponsorinnen und Sponsoren!

Nach den Osterferien erfahren Sie an dieser Stelle die gesamte Summe, die von den Kindern erlaufen wurde.

Jede weitere Spende ist willkommen!

Wir leiten die Gesamtsumme weiter an: Save the Children e.V. – Stichwort: Nothilfe Kinder Ukraine – Sponsorenlauf der Grundschule im Taunusviertel Berlin 2022


Frieden schaffen, ohne Waffen

Den äußeren Umständen trotzend, haben die Kinder der Klasse 5a anlässlich unseres Mottotages "Wir wollen Frieden" gezeigt, unter welchen konstitutiven Bedingen die Welt in Frieden und ohne Krieg leben kann. Auf diversen Globen wurden Handelswege, die globale Energie- und Nahrungsversorgung sowie Transportwege abgebildet, um eine gerechte Verteilung als Grundlage des friedlichen Zusammenlebens aller Menschen auf diesem Planeten aufzuzeigen. In der Hoffnung, dass diese Visionen Realität werden grüßt ganz herzlich: Die Klasse 5a.


Lernszenario Märchen (Lernen durch Tun)

Februar 2022

 

 

Nach einem fünftägigen Computer-Kreativ-Writing mit handlungsorientierter offener Aufgabenstellung zum Thema Märchen, ist die Klasse 5a stolz auf ihre Ergebnisse.

Völlig losgelöst, problemorientiert und selbstgesteuert wurde auf Grundlage eines Lernszenarios zum Thema Märchen mit dem Vorwissen über das, was Märchen ausmachen kann, ein kreativer Schreibprozess ausgelöst, der es jedem Schüler und jeder Schülerin der Klasse ermöglicht hat, individuell und aktiv am Geschehen teilzunehmen, indem neue Märchen am Computer geschrieben worden sind.

 

Es wurde viel diskutiert, artikuliert, der Wortschatz erweitert, Sprache in ihren Strukturen untersucht und auch hinterfragt und vor allem viel probiert. Natürlich ist dabei auch die Grammatik nicht zu kurz gekommen. Es war eine Woche des effektiven Sprachlernens und Computerlernens für alle. Jeder hat etwas dazu gelernt. Jeder hat aber auch evaluierend auf Grundlage eines individuellen Feedbacksystems Rückmeldung und Dokumentation erfahren, so dass der nächsten Klassenarbeit mit Zuversicht entgegengeblickt werden kann ;-) Unser Fazit: Sprache kann nicht gelehrt, sondern nur gelernt werden.  

 

Viele Grüße Eure Klasse 5a

 

 

 


Abenteuer Archäologie im Museumsdorf Düppel - Klasse 5a

8. Dezember 2021
Endlich wieder raus und Lernen durch Tun. Unterricht im Freien und Lernen außerhalb des Klassenzimmers. In diesem Sinne konnten wir die Pandemie ein Stück weit "vergessen" und unter Anleitung eines professionellen Archäologen- und Museumspädagogen-Teams in einem mittelalterlichen Dorf in die Rolle eines Archäologen schlüpfen. Wir haben viel gelernt und werden euch so schnell nicht vergessen. Eure Klasse 5a.

Welttag des Buches: Klasse 5b